In der Stadt Haan leben insgesamt ca. 430 Menschen, im Kreis Mettmann rund 7.400 (Quelle: Behandlungsdiagnosen der Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen Lippe/2023) und in ganz Deutschland ca. 1,8 Millionen Menschen (Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.—Selbsthilfe Demenz/Ende 2023) , die an einer Demenz erkrankt sind. Im Jahr 2023 sind etwa 445.000 Neuerkrankungen im Alter 65+ hinzu gekommen. Ein Krankheitsbild, das zukünftig mehr und mehr zu einer Belastung für eine wachsende Zahl Angehöriger wird, denn die Mehrzahl der erkrankten Menschen wird zuhause von Angehörigen rund um die Uhr betreut. Die pflegenden Angehörigen – mit ihrer 24-Stunden-Aufgabe – benötigen dringend Entlastung und Unterstützung.
Die Schulung richtet sich an Ehrenamtliche, Fachpersonal, pflegende Angehörige sowie alle interessierten Menschen. Sie haben die Möglichkeit sich umfassend über Pflegebedürftigkeit zu informieren und erfahren für die tägliche Begleitung wichtige Dinge, die dabei helfen können, den Alltag für alle Beteiligten entspannter zu gestalten. Der Kurs wird von Fachreferent*innen durchgeführt und hat eine kontinuierliche Begleitung. Er umfasst elf Veranstaltungstage mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden. Über die Teilnahme an der Basisqualifizierung erhalten Sie eine Bescheinigung.
Der Kurs wird jährlich im Wechsel mit der Stadt Hilden angeboten und wendet sich an Haaner und Hildener BürgerInnen.
Informationsflyer (PDF)
Einführungsveranstaltung: Mittwoch, 01.10.2025, 19:00 – 21:15 Uhr.
Einstieg ins Thema, Motivation, Erwartungen, Erfahrungen
Ursula Berns; Altenpflegerin, freiberufliche Dozentin
Kursgebühr: 180,00 €
Kursbegleitung: Frau Ursula Berns
Kursort: AWO-Treff für Alt und Jung, Breidenhofer Straße 2, 42781 Haan
Anmeldung schriftlich oder online ab 7. Juli 2025:
Volkshochschule Hilden-Haan, Dieker Str. 49, 42781 Haan
Telefon: 02129 9 41 00
www.vhs-hilden-haan.de
Kursnummer: D 32000
Kursinhalte und Termine:
Mittwoch 08.10.2025 von 19:00– 21:15 Uhr
Basiswissen zu Krankheits- und Behinderungsbildern
Ursula Berns; Altenpflegerin, freiberufliche Dozentin
Mittwoch 15.10. von 19:00 – 22:00 Uhr
Notfall-Wissen
Raphael Harlos; DRK – Ortsverein Haan e.V.
Mittwoch 22.10.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr
Bewegung erleichtern – Mobilität erhalten
Annelie Gilles; examinierte Krankenschwester mit Schwerpunkt Demenz, freiberufliche Dozentin
Mittwoch 29.10. von 19:00 – 21:15 Uhr
Für sich selber sorgen, eigene Bedürfnisse erkennen, Grenzen setzen und akzeptieren
Ursula Berns; Altenpflegerin, freiberufliche Dozentin
Mittwoch 05.11. von 19:00 – 21:15 Uhr
Abschieds- und Trauererfahrung in der Begleitung von Personen mit Pflegebedarf
Simone Jakob – Christliche Hospiz- und Trauerbegleitung Haan e.V.
Mittwoch 12.11.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr
Bedeutung der Biografie in der Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf
Monika Thöne; Dipl.-Pädagogin; Tanztherapeutin
Samstag 15.11.2025 von 10:00 – 15:15 Uhr
Alltagsgestaltung und Möglichkeiten der Unterstützung
Annelie Gilles; examinierte Krankenschwester mit Schwerpunkt Demenz
Mittwoch 19.11. von 19:00 – 21:15 Uhr
Umgang mit akuten Krisen und Konflikten
Annelie Gilles; examinierte Krankenschwester mit Schwerpunkt Demenz
Samstag 22.11.2025 von 10:00 – 15:15 Uhr
Wertschätzende Kommunikation
Monika Thöne; Dipl.-Pädagogin; Tanztherapeutin
Mittwoch 26.11.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr
Auswertung – Perspektiven – Zertifikatsverleihung
Ursula Berns; Altenpflegerin, freiberufliche Dozentin