Demenz-Info-Tag

Am 21. Sep­tem­ber 2025 von 14.00 – 18.00 Uhr ver­an­stal­ten wir wie­der einen Demenz-Info-Tag.

Pro­gramm:

Begrü­ßung durch Bür­ger­meis­te­rin Frau Dr. Warnecke

Schwie­ri­ge Rol­len­um­kehr – Erwach­se­ne Kin­der in der Pflicht
Frau Doro­thee Döring, Dozen­tin, Refe­ren­tin, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Konfliktberatung

Vor­stel­lung des EVK Mett­mann und der neu­en Abtei­lung Ger­ia­trie Sta­tio­nä­re und nach­sta­tio­nä­re Ver­sor­gung von Demenz­pa­ti­en­ten durch Frau Dr. R. Gök-Manay, Chef­ärz­tin der ger­ia­tri­schen Abtei­lung EVK Mettmann

Tipps zur Pfle­ge­be­gut­ach­tung: Aktu­el­les Leis­tungs­spek­trum
Frau Ursu­la Berns, Altenpflegerin

Infor­ma­ti­ons­stän­de „Markt der Mög­lich­kei­ten“ rund­um zum The­ma Demenz.

Die Teil­nah­me ist kostenlos.

Infor­ma­tio­nen: Jut­ta Barz: 02129–2550 oder per Email: jutta.barz@awo-haan.de

Ort: AWO-Treff für Jung und Alt, Brei­den­ho­fer Str. 7, Haan

Info-Fly­er zum Down­load (PDF)

Demenz-Info-Tag Weiterlesen »

Basisqualifizierung „Begleitung von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz“

In der Stadt Haan leben ins­ge­samt ca. 430 Men­schen, im Kreis Mett­mann rund 7.400 (Quel­le: Behand­lungs­dia­gno­sen der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gun­gen Nord­rhein und West­fa­len Lippe/2023) und in ganz Deutsch­land ca. 1,8 Mil­lio­nen Men­schen (Deut­sche Alz­hei­mer Gesell­schaft e.V.—Selbsthilfe Demenz/Ende 2023) , die an einer Demenz erkrankt sind. Im Jahr 2023 sind etwa 445.000 Neu­erkran­kun­gen im Alter 65+ hin­zu gekom­men. Ein Krank­heits­bild, das zukünftig mehr und mehr zu einer Belas­tung für eine wach­sen­de Zahl Ange­hö­ri­ger wird, denn die Mehr­zahl der erkrank­ten Men­schen wird zuhau­se von Ange­hö­ri­gen rund um die Uhr betreut. Die pfle­gen­den Ange­hö­ri­gen – mit ihrer 24-Stun­den-Auf­ga­be – benö­ti­gen drin­gend Ent­las­tung und Unterstützung.

Die Schu­lung rich­tet sich an Ehren­amt­li­che, Fach­per­so­nal, pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge sowie alle inter­es­sier­ten Men­schen. Sie haben die Mög­lich­keit sich umfas­send über Pflegebedürftigkeit zu infor­mie­ren und erfah­ren für die täg­li­che Beglei­tung wich­ti­ge Din­ge, die dabei hel­fen kön­nen, den All­tag für alle Betei­lig­ten ent­spann­ter zu gestal­ten. Der Kurs wird von Fachreferent*innen durchgeführt und hat eine kon­ti­nu­ier­li­che Beglei­tung. Er umfasst elf Ver­an­stal­tungs­ta­ge mit ins­ge­samt 40 Unter­richts­stun­den. Über die Teil­nah­me an der Basis­qua­li­fi­zie­rung erhal­ten Sie eine Bescheinigung.

Der Kurs wird jähr­lich im Wech­sel mit der Stadt Hil­den ange­bo­ten und wen­det sich an Haa­ner und Hil­de­ner BürgerInnen.

Infor­ma­ti­ons­fly­er (PDF)

Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung: Mitt­woch, 01.10.2025, 19:00 – 21:15 Uhr.
Ein­stieg ins The­ma, Moti­va­ti­on, Erwar­tun­gen, Erfah­run­gen
Ursu­la Berns; Alten­pfle­ge­rin, frei­be­ruf­li­che Dozentin

Kurs­ge­bühr: 180,00 €
Kurs­be­glei­tung: Frau Ursu­la Berns
Kurs­ort: AWO-Treff für Alt und Jung, Brei­den­ho­fer Stra­ße 2, 42781 Haan

Anmel­dung schrift­lich oder online ab 7. Juli 2025:
Volks­hoch­schu­le Hil­den-Haan, Die­ker Str. 49, 42781 Haan
Tele­fon: 02129 9 41 00
www​.vhs​-hil​den​-haan​.de
Kurs­num­mer: D 32000

Kursinhalte und Termine:

Mitt­woch 08.10.2025 von 19:00– 21:15 Uhr
Basis­wis­sen zu Krank­heits- und Behin­de­rungs­bil­dern
Ursu­la Berns; Alten­pfle­ge­rin, frei­be­ruf­li­che Dozentin 

Mitt­woch 15.10. von 19:00 – 22:00 Uhr
Not­fall-Wis­sen
Rapha­el Har­los; DRK – Orts­ver­ein Haan e.V.

Mitt­woch 22.10.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr
Bewe­gung erleich­tern – Mobi­li­tät erhal­ten
Anne­lie Gil­les; exami­nier­te Kran­ken­schwes­ter mit Schwer­punkt Demenz, frei­be­ruf­li­che Dozentin 

Mitt­woch 29.10. von 19:00 – 21:15 Uhr
Für sich sel­ber sor­gen, eige­ne Bedürfnisse erken­nen, Gren­zen set­zen und akzep­tie­ren
Ursu­la Berns; Alten­pfle­ge­rin, frei­be­ruf­li­che Dozentin 

Mitt­woch 05.11. von 19:00 – 21:15 Uhr
Abschieds- und Trauer­er­fah­rung in der Beglei­tung von Per­so­nen mit Pfle­ge­be­darf
Simo­ne Jakob – Christ­li­che Hos­piz- und Trau­er­be­glei­tung Haan e.V.

Mitt­woch 12.11.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr
Bedeu­tung der Bio­gra­fie in der Beglei­tung von Men­schen mit Pfle­ge­be­darf
Moni­ka Thö­ne; Dipl.-Pädagogin; Tanztherapeutin 

Sams­tag 15.11.2025 von 10:00 – 15:15 Uhr
All­tags­ge­stal­tung und Mög­lich­kei­ten der Unterstützung
Anne­lie Gil­les; exami­nier­te Kran­ken­schwes­ter mit Schwer­punkt Demenz

Mitt­woch 19.11. von 19:00 – 21:15 Uhr
Umgang mit aku­ten Kri­sen und Kon­flik­ten
Anne­lie Gil­les; exami­nier­te Kran­ken­schwes­ter mit Schwer­punkt Demenz 

Sams­tag 22.11.2025 von 10:00 – 15:15 Uhr
Wert­schät­zen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on
Moni­ka Thö­ne; Dipl.-Pädagogin; Tanztherapeutin 

Mitt­woch 26.11.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr
Aus­wer­tung – Per­spek­ti­ven – Zer­ti­fi­kats­ver­lei­hung
Ursu­la Berns; Alten­pfle­ge­rin, frei­be­ruf­li­che Dozentin

Basisqualifizierung „Begleitung von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen