Auf der Grundlage der neuropathologischen Abbauprozesse werden Anpassungsstrategien für die Pflege, Betreuung und Milieugestaltung für Demenzkranke im fortgeschrittenen Stadium dargestellt. Referent: Sven Lind
Termin
1. April 2019 um 17.30 Uhr AWO Treff für Alt und Jung, Breidenhofer Str. 7, 42781 Haan
Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet das Demenznetz Haan in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. und den Pflegestützpunkten NRW im Hause der AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse am Dienstag, den 16. Juli 2024 im Haus am Park, Bismarckstr. 12 a, 42781 Haan von 17.30 – 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Habe ich etwas falsch gemacht im Umgang miteinander?“
Gerade in schwierigen Situationen tauchen für An-und Zugehörige die Fragen auf : War er/sie schon immer so? Hat sie/er sich so sehr altersmäßig oder dementiell verändert? Oder habe ich „Schuld daran“? Die Idee „falsch“ zu handeln oder gar „falsch zu sein“ wird an diesem Nachmittag gemeinsam ergründet und durch ein hilfreiches leichteres Verhalten ersetzt, das gemeinsam geübt wird.
Wir freuen uns, dass wir als Referentin die Dipl.-Pädagogin und Tanztherapeutin Frau Monika Thöne gewinnen konnten.
Angehörige und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist unter 02129 3743–710 oder info@senioren-haus-am-park.de erforderlich.
Veranstaltungsort: Haus am Park, Bismarckstr. 12 a, 4781 Haan
Fortbildung für Teilnehmer*innen der Basisqualifizierung „Begleitung von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz“ am 20. September 2024 von 9–16 Uhr in den Räumen der AWO, Breidenhoferstr. 7 in Haan.
„Herausforderndes Verhalten in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz“. Für Begleitende von Menschen mit Demenz stellt das immer wieder auftretende veränderte Verhalten oft eine grosse Herausforderung, teils auch Belastung dar. Das Handeln und Verhalten von Menschen mit Demenz ist immer auch Ausdruck seines Erlebens und wird überwiegend von Umgebungsfaktoren beeinflusst, sowie von körperlichen Faktoren.
In der FB geht es um die gemeinsame Suche nach der subjektiven Bedeutung von herausfordernden Verhaltensweisen, damit individuelle Lösungen für den Umgang im Alltag gefunden werden können. Inhalte:
Grundlagen des herausfordernden Verhaltens von Menschen mit Demenz
Entstehung/Ursachen (Verstehenshypothese)
Interventions- und Präventionsmassnahmen, u. a. Kommunikationsmethoden (Validation), Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation (Berührung, Aromatherapie, Snoezelen)
Praxis- und Fallbeispiele in Pflege und Betreuung
Austausch von Erfahrungen
Kursleitung: Frau Ursula Berns. Kursgebühr: 55,00 € pro Teilnehmerin. Weitere Informationen folgen in Kürze
Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: AWO-Treff für Alt und Jung, Breidenhofer Straße 7, 4781 Haan
Bitte melden Sie sich an unter: Telefon 0 212 9–25 50 oder per Email jutta.barz@awo-haan.de